Silbernes Erzgebirgelogo-geoparkErzgebirge2

 
Turnhalle Hilbersdorf | zur StartseiteGrundschule Hilbersdorf | zur StartseiteTafel Naundorf | zur StartseiteSohra Feld | zur StartseiteWegweiser | zur StartseiteKita Niederbobritzsch | zur StartseiteBürgerhaus Sohra | zur StartseiteBlick auf Naundorf | zur StartseiteWinterlandschaft D. Friedrich2 | zur StartseiteBrücke Bergstraße | zur StartseiteKita Niederbobritzsch | zur Startseite"bei Zwillings" Hilbersdorf | zur StartseiteGemeindeamt in Niederbobritzsch | zur StartseiteMittelpunkt von Sachsen | zur Startseite"Goldener Löwe" Niederbobritzsch | zur StartseiteFreibad Naundorf | zur StartseiteBlick vom Lattenbusch | zur Startseitealte-foersterei | zur StartseiteSporthalle Niederbobritzsch | zur StartseiteFreilichtbühne Niederbobritzsch | zur StartseiteWiese Oberbobritzsch | zur StartseiteNiederbobritzsch Feld | zur StartseiteBahnhofsplatz Naundorf | zur StartseiteGrundschule Oberbobritzsch | zur StartseiteWehr | zur StartseiteWinter D. Friedrich | zur StartseiteGrundschule und Kita Naundorf | zur StartseiteSchmiedegasse | zur Startseitemuehlenweg | zur StartseiteWinterwald D. Friedrich | zur StartseiteKirche Oberbobritzsch | zur StartseiteSohra | zur StartseiteGarage Sohra | zur StartseiteCarolahof Hilbersdorf | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sohra

Vorschaubild Sohra
Vorschaubild Sohra


Sohra ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde mit nur 173 Einwohnern und soll als Kleinod mit ländlichem Charakter gewahrt bleiben.

 

Die erste Besiedlung erfolgte im 10. Jahrhundert und war sorbischen Ursprungs. An diese Zeit erinnert das ehemalige Vorwerk an der Pretzschendorfer Straße. Die Sage erzählt, dass noch heute ein Reiter ohne Kopf um Mitternacht um das ehemalige Vorwerk reitet.

 

Die Ortslage am Sohrbach entspricht einem Reihendorf des erzgebirgischen Waldhufentypes. Die Menschen lebten damals überwiegend von der Viehzucht (größtenteils Pferdezucht) und dem Ackerbau.