Silbernes Erzgebirgelogo-geoparkErzgebirge2

 
Kita NiederbobritzschCarolahof HilbersdorfGarage SohraSporthalle NiederbobritzschFreilichtbühne NiederbobritzschBahnhofsplatz NaundorfWiese OberbobritzschBlick auf NaundorfFreibad NaundorfBlick vom LattenbuschGrundschule HilbersdorfBürgerhaus SohraWehrTurnhalle HilbersdorfSohra FeldMittelpunkt von SachsenGrundschule OberbobritzschSchmiedegasseSohraNiederbobritzsch FeldGrundschule und Kita Naundorfalte-foerstereiBrücke BergstraßeWegweiserTafel NaundorfKirche OberbobritzschKita NiederbobritzschmuehlenwegGemeindeamt in Niederbobritzsch

Sohra


Sohra ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde mit nur 173 Einwohnern und soll als Kleinod mit ländlichem Charakter gewahrt bleiben.

 

Die erste Besiedlung erfolgte im 10. Jahrhundert und war sorbischen Ursprungs. An diese Zeit erinnert das ehemalige Vorwerk an der Pretzschendorfer Straße. Die Sage erzählt, dass noch heute ein Reiter ohne Kopf um Mitternacht um das ehemalige Vorwerk reitet.

 

Die Ortslage am Sohrbach entspricht einem Reihendorf des erzgebirgischen Waldhufentypes. Die Menschen lebten damals überwiegend von der Viehzucht (größtenteils Pferdezucht) und dem Ackerbau.