Weg B4 Niederbobritzsch-Naundorf
B 4 – Niederbobritzsch - Naundorf
(Wegmarke: grüner Punkt auf weißem Grund)
► ‡ Niederbobritzsch Gemeindeamt[1]
→ Pfarrgasse bis Straße im Wiesengrund (Eisenbahnviadukt[2],[3] querend) → ca. 100 m Straße im Wiesengrund <0,7 km>
← Straße im Wiesengrund[4] bis Straße nach Colmnitz[5] (S 190) → ca. 100 m bis Abzweig Alte Naundorfer Straße <1,6 km> (‡)
← Alte Naundorfer Straße[6] bis Abzweig zur Talstraße[7] (S 208) (‡) <2,4 km> ↑ weiter bis Abzweig zum Grundfluss[8] (‡) <2,8 km> ↑ weiter bis Naundorf bis S 208[9] <4,2 km>
▲ ‡ S 298, Parkplatz am Freibad
Streckenlänge: 4,2 km, Anstiege 27 m, Abstiege 74 m
Zeichenerklärung:
► Start
▲ Ziel
‡ Wegweiser
↑ geradeaus/Straßen querend
→ Abzweig nach rechts
← Abzweig nach links
< > summierte Kilometer
Hinweis:
- Die Strecke ist als Radtour geeignet.
- Der Startpunkt wird durch die Buslinien 774, 775 und der Zielpunkt durch 774 angefahren (100 m).
- Parkmöglichkeiten in Niederbobritzsch an der Löwenstraße (100 m).
- Anreise mit der Bahn bis Niederbobritzsch (Bahnhof 570 m entfernt von Startpunkt).
- Parkmöglichkeiten in Naundorf am Bad.
- Parallel zu diesem Weg verlaufen teilweise auch die Wege B3 Niederbobritzsch – Mittelpunkt Sachsen (blauer Punkt), BR3 Rundweg Tannhübel (roter Punkt), BR 2 Rundweg Tännicht (gelber Punkt) und B1 Hilbersdorf – Mittelsachsen (grüner Strich).
[1] Nähe zu Gaststätte „Goldener Löwe“ (bewirtschaftet, 100 m); Einkaufsmöglichkeiten: EDEKA, Fleischer, Bäcker,
Blumen, Ärzte, Apotheke, Frisör, Sparkasse; Bushaltestelle
[2] Eisenbahnbrücke über das Bobritzschtal 1863 erbaut
[3] Ruhebank des Heimatvereins
[4] Ruhebank des Heimatvereins
[5] Pferdehof Babett Bischoff
[6] Ruhebank des Heimatvereins
[7] Abzweig B1 nach Hilbersdorf
[8] Abzweig B1 zum Mittelpunkt Sachsen
[9] Nähe Freibad Naundorf/Kinder- und Jugendcamp; Anschluss an Wanderweg zum Mittelpunkt Sachsen und zur B173 mit
Bushaltestelle Linie 770, 400 (Annaberg-Dresden)