Silbernes Erzgebirgelogo-geoparkErzgebirge2

 
Sporthalle NiederbobritzschmuehlenwegGrundschule HilbersdorfTafel NaundorfGrundschule OberbobritzschGarage SohraKita Niederbobritzschalte-foerstereiGemeindeamt in NiederbobritzschFreilichtbühne NiederbobritzschMittelpunkt von SachsenBrücke BergstraßeBahnhofsplatz NaundorfBürgerhaus SohraWegweiserBlick vom LattenbuschSohra FeldWehrGrundschule und Kita NaundorfSohraKirche OberbobritzschFreibad NaundorfKita NiederbobritzschCarolahof HilbersdorfTurnhalle HilbersdorfBlick auf NaundorfNiederbobritzsch FeldWiese OberbobritzschSchmiedegasse
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Weg B7

B7 – Weißenborn - Pretzschendorf

(Wegmarke: gelber Punkt auf weißem Grund)

 

Blick auf Weißenborn

 

Weißenborn Straße der AWG

↑   bergan bis Straße der Jugend Straße der Jugend ← Bobritzscher Str. bis Kindergarten (‡) bergan Pflasterstraße bis Säule mit Wegmarkierungen[1] (‡) bis „Dreiländereck[2] (‡) <2,3 km> → auf Rundweg BR1 Juchhöh bis Umsetzer auf der Juchhöh in Niederbobritzsch[3] (‡) <3,5 km>

→ Feldweg[4] bis Kirchstraße Oberbobritzsch (‡) <5,3 km>

  Kirchstraße bis Abzweig Kirchstraße zum Friedhof Oberbobritzsch[5] (‡) <6,4 km> ← Kirchstraße bergab bis Staatsstraße S 208 (Bobritzschtalstr.)[6] <6,8 km>

→ S 208 bis Brücke über die Bobritzsch ← Bergstraße über die Bobritzsch (100 m) bis Abzweig Bergstraße entlang der Bobritzsch (‡) → entlang der Bergstraße bis Einmündung in die S 208[7]← ca. 200 m auf S 208 bis Auenweg (‡) → Auenweg bis S 208 (‡) <8,7 km> ← ca. 100 m zurück auf der S 208 über die Bobritzschbrücke bis Mühlenweg (‡)[8] Mühlenweg bis Pretzschendorfer Straße[9] (K 7730) <9,7 km> Schulweg(‡) bis Frauensteiner Str. (S 208) ← ca. 100 m auf S 208 bis Freihufenweg <10,9 km>

Freihufenweg[10] (‡), (streckenweise mit Rundweg BR4) Naturbad[11] <11,9 km> bis Gemeindewald[12] (‡) <12,4 km> 

am Rand des Gemeindewaldes haltend bis Gedenkstein Meerrettichmann[13] nahe dem ehemaligen Bahnhof Friedersdorf. [14] (‡) <13,3 km>

→ ca. 100 m Richtung Friedersdorf ← ehemalige Kleinbahntrasse nach Pretzschendorf

<15,5 km>

 Pretzschendorf[15]

 

Streckenlänge: 15,5 km, Anstiege 339 m, Abstiege 209 m

 

Zeichenerklärung:

► Start

▲ Ziel

‡  Wegweiser

↑   geradeaus/Straßen querend

Abzweig nach rechts

Abzweig nach links

< > summierte Kilometer

 

Hinweis:

  • Die Strecke ist als Radtour eingeschränkt geeignet. Das betrifft den Waldrand zwischen am Gemeindewald Oberbobritzsch
  • Der Startpunkt wird durch die Buslinien 732 und 775 des VMS angefahren, der Zielpunkt durch die Linien 379 und 380 des Verkehrsverbandes Oberelbe
 

[1] Blick auf Weißenborn und Fernsicht

[2] Schutzhütte und Vespertisch; im Staatsforst, im Hofbusch Niederbobritzsch und auf den Feldern zahlreiche Pingen und Halden als Zeugen des alten Bergbaus

[3] Ruhebank des Heimatvereins

[4] Vorbei an den ehemaligen Bergwerksanlagen Heinrich Erbstolln, Friedrich Erbstolln, Glückauf Erbstolln und Highlandhof Schönherr

[5] Kirche St. Nikolai mit Silbermannorgel (nicht mehr originalgeteu)

[6],Bushaltestelle

7 Bushaltestelle

[8] Bushaltestelle (ca. 200 m)

[9] Bushaltestelle Wilder Mann

[10] Bushaltestelle

[11] angelegt 1966, kein offizieller Badebetrieb

[12] Abzweig des Kinderlehrpfades über das Tierleben in Wald und Feld

[13] Inschrift zum Gedenken an Ernst Louis Fritzsche „Der Meerrettichmann“

[14] Kleinbahn Klingenberg-Colmnitz-Frauenstein 1898-1971

[15] Bushaltestelle Abzweig Röthenbach der Linien R 379, 380 in in ca. 250 m Entfernung

 

Weißenborn Pretzschendorf