Silbernes Erzgebirgelogo-geoparkErzgebirge2

 
WegweiserSohra FeldGrundschule OberbobritzschTafel NaundorfKirche OberbobritzschKita NiederbobritzschSohraBahnhofsplatz NaundorfNiederbobritzsch FeldFreibad NaundorfGrundschule und Kita NaundorfBlick auf NaundorfmuehlenwegMittelpunkt von SachsenSchmiedegasseKita NiederbobritzschSporthalle Niederbobritzschalte-foerstereiBrücke BergstraßeBürgerhaus SohraTurnhalle HilbersdorfCarolahof HilbersdorfWiese OberbobritzschGrundschule HilbersdorfGarage SohraFreilichtbühne NiederbobritzschGemeindeamt in NiederbobritzschWehrBlick vom Lattenbusch
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Rundweg BR1 Rundweg Juchhöh

BR 1 - Rundweg Juchhöh

(Wegemarke: grüner Punkt auf weißem Grund)

 

Rundweg Juchhöh am Dreiländereck

Rundweg Juchhöh am Dreiländereck - Foto H. Franke

 

 Mobilfunkmast auf der Juchhöh in Niederbobritzsch[1]

↑  Weg nach Westen Richtung Wald (Hofbusch) bis „Hütte Dreiländereck“[2] [3] <1,3 km>

→  Waldweg Richtung Norden bis Kohlenstraße (Alter Fernweg nach Oberbobritzsch-Freiberg)/ Wohnhäuser „Am Friedrich“ [4] <2,93 km>

→  Straße/Feldweg[5] nach Osten bis annähernd höchster Punkt <3,88 km>

→  Feldweg Richtung Süden[6] <4,81km>

‡  Mobilfunkmast Juchhöh[7]

 

Streckenlänge: 4,81 km, Abstiege 47 m, Anstiege 47 m[8]

 

Zeichenerklärung:

► Start

▲ Ziel

‡  Wegweiser

↑   geradeaus/Straßen querend

→ Abzweig nach rechts

← Abzweig nach links

< > summierte Kilometer

 

 

Hinweis

  • Am Mobilfunkmast auf der Juchhöh gibt es weitere Ausschilderungen mit dem Hinweis „Hilbersdorf“ und Weißenborn. Ursprünglich war auch ein Schild „Friedrichrundweg“ angebracht. Die Ausschilderung wurde aber nicht durchgängig gepflegt. Für den Bereich Hilbersdorf soll später ein neuer Weg mit der Bezeichnung „Rundweg Friedrich“ ausgewiesen werden.
  • Der Weg ist durchgängig für Radtouren geeignet.
  • Der Weg ist in Teilen mit den Wegen B2 (Hilbersdorf-Colmnitz; gelber Strich auf weißem Grund) und BR 3 (Rundweg Tannhübel; roter Punkt auf weißem Grund) identisch
 

[1] Mobilfunkmast von Vodafone

[2] Bank oberhalb Schwarzer Teich; der Teich war Wasserlieferant für den Bergbau am Rammelsberg (Hilbersdorf)

[3] Schutzhütte/Rastplatz

[4] an den jetzigen Wohnhäusern eine Informationstafel zum ehemaligen Richtschacht Theodor der Grube Friedrich, der bis Ende des 19. Jh.. in Betrieb war

[5] Blick zurück Halden und Pingen aus der Bergbautäigkeit am Rammelsberg

[6] Fernblick Richtung Niederbobritzsch/Tharandter Wald,

[7] Ruhebank des Heimatvereins Niederbobritzsch, Blick nach Frauenstein

 

BR 1

 

Druckversion Wegbeschreibung und Karte