Silbernes Erzgebirgelogo-geoparkErzgebirge2

 
Turnhalle Hilbersdorf | zur StartseiteBlick vom Lattenbusch | zur StartseiteKita Niederbobritzsch | zur Startseitealte-foersterei | zur StartseiteMittelpunkt von Sachsen | zur StartseiteWinterwald D. Friedrich | zur StartseiteWegweiser | zur StartseiteFreilichtbühne Niederbobritzsch | zur StartseiteGarage Sohra | zur StartseiteWinter D. Friedrich | zur StartseiteGemeindeamt in Niederbobritzsch | zur StartseiteSohra Feld | zur StartseiteKita Niederbobritzsch | zur StartseiteGrundschule Oberbobritzsch | zur StartseiteNiederbobritzsch Feld | zur StartseiteSporthalle Niederbobritzsch | zur StartseiteFreibad Naundorf | zur StartseiteSchmiedegasse | zur StartseiteGrundschule Hilbersdorf | zur StartseiteBlick auf Naundorf | zur StartseiteKirche Oberbobritzsch | zur Startseite"bei Zwillings" Hilbersdorf | zur StartseiteGrundschule und Kita Naundorf | zur StartseiteWehr | zur StartseiteSohra | zur StartseiteBrücke Bergstraße | zur Startseitemuehlenweg | zur Startseite"Goldener Löwe" Niederbobritzsch | zur StartseiteWiese Oberbobritzsch | zur StartseiteTafel Naundorf | zur StartseiteWinterlandschaft D. Friedrich2 | zur StartseiteCarolahof Hilbersdorf | zur StartseiteBürgerhaus Sohra | zur StartseiteBahnhofsplatz Naundorf | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Hechthausen 

 

Gemeinde Hechthausen im Bundesland Niedersachsen

Partnergemeinde Hechthausen

Hechthausen, das „Tor zum Cuxland”

 

Die Gemeinde Hechthausen, Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Hemmoor, mit ihrer Lage am Oste-Fluss an der Kreisgrenze zum Landkreis Stade, ist auf der Reiseroute von Hamburg nach Cuxhaven die erste Gemeinde im Landkreis Cuxhaven. Landschaftliche Schönheit, modernes Wohnen im Grünen, hoher Freizeitwert und Kulturgeschichte - für alles steht der Name Hechthausen.

 

Vor mehr als 770 Jahren wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt. Alte Bauernhöfe im traditionellen Fachwerkstil und große Gutshöfe zeugen von der Geschichte Hechthausens. Bei aller Aufgeschlossenheit für eine fortschrittliche Entwicklung hat Hechthausen mit seinen Ortstellen Bornberg, Hechthausen, Kleinwörden, Klint, Laumühlen und Wisch seinen ruhigen und ländlichen Charakter bewahrt. Alljährliche Festlichkeiten und zahlreiche Veranstaltungen der Vereine stehen im Zeichen eines familiär geprägten Dorflebens.

 

Die verkehrsgünstige Lage sowie ein großes Angebot an günstigem Bauland machen Hechthausen als Wohngemeinde besonders attraktiv. Moderne Kindertageseinrichtungen, die Grundschule im Ort und weiterführende Schulen in den Nachbargemeinden sowie ein vielseitiges Freizeitangebot zeigen, dass auf die Belange von Familien in Hechthausen ein besonderes Augenmerk liegt.

 

Der Naturbeobachtungsturm und ausgedehnte Obstanbaugebiete laden zu Entdeckungen und Radtouren ein. Für Wanderungen und ausgedehnte Spaziergänge bieten sich die Waldgebiete an. Erholung und Entspannung in einer inaktiven Natur bietet der Ort daher in Idealerweise.